Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH, vertr. d. d. Geschäftsführer Thomas Schäffer, EXPO-Plaza 1, 30539 Hannover (nachstehend kurz „nordmedia“ genannt)
Verantwortliche: Frau Anina Brundert, geschäftsansässig wie vorstehend.
Email: info@nordmedia.de
Telefon: +49 (0)511 123 456 0
Fax: +49 (0)511 123 456 29
Der (externe) betriebliche Datenschutzbeauftragte von nordmedia ist Herr Rechtsanwalt Martin Glänzer, Eppendorfer Landstraße 33, 20249 Hamburg, beziehungsweise per E-Mail erreichbar.
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://www.onimoff.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zum Ablauf der Löschungsfristen gespeichert:,
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.
b) Hosting unserer Website
Das Hosting unserer Website wird durch unseren Dienstleister Kommunity.net betreut. Die vollständige Firmierung unseres Dienstleisters lautet: KOMMUNITY GMBH & CO. KG, Geschäftsführung durch die persönliche haftende Gesellschafterin kommunity Verwaltungsgesellschaft mbH, Goseriede 4, 30159 Hannover, HR B-Nr. 60200 des Amtsgerichts Hannover, diese wiederum vertreten durch deren Geschäftsführer Tom Müller-Kortkamp, ebenda. Die Datenschutzerklärung von der KOMMUNITY GMBH & CO. KG finden Sie hier. Kontakt können Sie via E-Mail aufnehmen.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Um den Besuch unserer Homepage anwenderfreundlich zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten so genannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät und ermöglichen es uns oder unserem Partner, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können auch Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Das Nichtakzeptieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Homepage einschränken.
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo (Innocraft, 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand) zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 4). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO Verlinkungen zu den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Instagram, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Dieser Zweck ist als unser berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter des Social Media Tools zu gewährleisten.
a) Facebook
Wir nutzen Facebook Inc., Menlo Park, CA, USA („Facebook“) für unsere Fan Pages („nordmedia“ und „CLOSEUP Bremen“). Facebook setzt hierfür auf den Endgeräten der Nutzer unserer Fan Pages Cookies und sammelt so Informationen über die Nutzung unserer Fan Pages. Diese Cookies von Facebook verfügen jeweils über eine eindeutige Cookie-ID. Auf Grundlage der von Facebook vorgenommenen diesbezüglichen Datenverarbeitungen erstellt Facebook anonymisierte statistische Daten anonymisierte statistische Daten betreffend die Nutzungen dieser Fan Pages durch Sie, die wir von Facebook erhalten können.
Zweck und Umfang dieser Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Kontakt zu Facebook können Sie via E-Mail Adresse aufnehmen.
b) Twitter
Wir nutzend das Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc.795 Folsom St., Ste. 600
San Francisco, CA 94107, USA, („Twitter“) für unsere Fanpages (@APITsLab; @nm_nordmedia)
Twitter setzt hierfür auf den Endgeräten der Nutzer unserer Fan Pages Cookies und sammelt so Informationen über die Nutzung unserer Fan Pages. Diese Cookies von Twitter verfügen jeweils über eine eindeutige Cookie-ID. Auf Grundlage der von Twitter vorgenommenen diesbezüglichen Datenverarbeitungen erstellt Twitter anonymisierte statistische Daten anonymisierte statistische Daten betreffend die Nutzungen dieser Fan Pages durch Sie, die wir von Twitter erhalten können.
Zweck und Umfang dieser Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter.Sie können mit Twitter über deren Hilfecenter Kontakt aufnehmen.
c) Instagram
Wir nutzend den Service der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) für unsere Fanpages (@nordmedia_; @closeupbremen).
Instagram setzt hierfür auf den Endgeräten der Nutzer unserer Fan Pages Cookies und sammelt so Informationen über die Nutzung unserer Fan Pages. Diese Cookies von Instagram verfügen jeweils über eine eindeutige Cookie-ID. Auf Grundlage der von Instagram vorgenommenen diesbezüglichen Datenverarbeitungen erstellt Instagram anonymisierte statistische Daten anonymisierte statistische Daten betreffend die Nutzungen dieser Fan Pages durch Sie, die wir von Instagram erhalten können.
Zweck und Umfang dieser Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung dieser Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram. Sie können mit Instagram via E-Mail Kontakt aufnehmen.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbol in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen werden.
Für das Land Bremen:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Dr. Imke Sommer, Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven, Tel: 0421 361 2010 oder 0471 596 2010, Telefax: 0421 469 18495, Mail, Homepage
Für das Land Niedersachsen:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen Barbara Thiel, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Tel: 0511 120 45 00, Telefax: 0511 120 45 99, Mail, Homepage